Material/Anhänger: Unterschied zwischen den Versionen
< Material
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kihann (Diskussion | Beiträge) |
Kihann (Diskussion | Beiträge) (Ablastung auf 750kg) |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
! colspan="2" |Gewicht | ! colspan="2" |Gewicht | ||
|- | |- | ||
| − | |Zulässiges Gesamtgewicht: | + | |Zulässiges Gesamtgewicht (Fahrzeugschein): |
| + | |750kg | ||
| + | |- | ||
| + | |Zulässiges Gesamtgewicht (technisch): | ||
|1200kg | |1200kg | ||
|- | |- | ||
| Zeile 13: | Zeile 16: | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
| − | {{Kasten- | + | {{Kasten-grün|Der Anhänger darf mit dem B-Führerschein gefahren werden. Er wurde im Jahr 2022 abgelastet und auf 750kg zugelassen.}} |
Aktuelle Version vom 19. November 2023, 02:37 Uhr
Technische Daten
| Gewicht | |
|---|---|
| Zulässiges Gesamtgewicht (Fahrzeugschein): | 750kg |
| Zulässiges Gesamtgewicht (technisch): | 1200kg |
| Leergewicht: | 255kg |
| Nutzlast: | 945kg |
Der Anhänger darf mit dem B-Führerschein gefahren werden. Er wurde im Jahr 2022 abgelastet und auf 750kg zugelassen.
Maße sind nach bestem Wissen gemessen und nicht auf den cm genau!
Außenmaße

